Arzttonne

Für Arztpraxen oder sonstige medizinische Einrichtungen werden in Leverkusen Arzttonnen zur Verfügung gestellt. Sie stehen in den Größen von 60 l bis 1.100 l zur Verfügung. Da Abfälle aus Arztpraxen mit Gesundheitsrisiken einhergehen und vor dem Zugriff Unbefugter geschützt werden müssen, sind die Arzttonnen abschließbar (Schwerkraftschloss).
Größe in Liter | 60 | 80 | 120 | 240 | 660 | 770 | 1.100 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe des Deckels | rot | rot | rot | rot | schwarz | schwarz | schwarz |
Das erforderliche Mindestbehältervolumen richtet sich nach der Beschäftigtenzahl der jeweiligen Praxis.
Ab sofort wenden Sie sich bitte an die Stadt Leverkusen, wenn Sie einen Behälter bestellen möchten oder Größen der Behälter geändert werden sollen. Dies betrifft alle Fraktionen (Papier, Bioabfall und Restmüll). Informationen hierzu und die entsprechenden Formulare finden Sie auf der Seite www.bioabfall-lev.de/
In der Arzttonne wird der Restmüll der jeweiligen Praxis sowie arztspezifische, nicht infektiöse Abfälle entsorgt, wie z.B.
- Wund- und Gipsverbände
- Altmedikamente (keine Zytostatika)
- Benutzte Papierhandtücher und Liegenauflagen, Hygienepapiere
- Einwegspritzen und Kanülen (in durchstoßsicheren Gefäßen)
- Einweghandschuhe
- Windeln
Nicht in die Arzttonne gehören:
- Sauberes Papier und Kartonagen
- Verpackungsabfälle
- Infektiöse Abfälle
- Blutbeutel oder -konserven
- Batterien, Chemikalien, Schadstoffe
- Elektrogeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
- Laborabfälle und -kulturen
- Fotochemikalien
- Zytostatika
Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer zu Abfällen aus Arztpraxen.
Bei weiteren Fragen zum Thema Arzttonne wenden Sie sich bitte an die AVEA-Gewerbeabfallberatung unter 0214 8668 653.