Was kann als biogener Abfall entsorgt werden?

In den Sammelgefäßen für biogene Abfälle kann Folgendes entsorgt werden:
- Bioabfall-Sammeltüten/-beutel aus Papier
- Brot- und Backwaren
- Eierschalen
- Fischreste oder -gräten, ggf. in ein Küchenblatt, Küchenkrepp oder Tageszeitung (kein Hochglanzpapier) einwickeln
- Federn
- Fleisch, tierische Erzeugnisse (Wurst, Knorpel, Knochen etc.) in haushaltsüblichen Mengen, ggf. in ein Küchenblatt, Küchenkrepp oder Tageszeitung (kein Hochglanzpapier) einwickeln
- Gemüseabfall (Kartoffelschalen, Gemüseputzreste)
- Haare
- Heu, Stroh (in geringen Mengen), ohne Fäkalien!
- Kaffeesatz, Kaffeefilter
- Käsereste, einschließlich Naturrinde
- Milchproduktreste wie Joghurt, Quark und Käse
- Nussschalen
- Obstreste, Obstschalen (auch von Süd- und Zitrusfrüchten)
- Salatreste, Salatabfälle
- Schnittblumen
- Speisereste (roh, gekocht, verdorben) in haushaltsüblichen Mengen
- Teebeutel und Tee-Reste
- Topfpflanzen (ohne Topf)
NICHT dazu gehören:
- Asche
- Blumen- und Pflanzentöpfe aus Kunststoff (auch zertifiziert biologisch abbaubar oder als kompostierbar gekennzeichnet)
- Exkremente von Tieren (z.B. Hundekot)
- Feuchttücher (Abschminktücher, Reinigungstücher)
- flüssige Küchenabfälle (Milch, Säfte, Saucen, Kaffee/Tee, etc.)
- Fette
- Geschenkband
- Glas
- Gummibänder
- Holzreste, behandelt (imprägniert, lackiert, lasiert)
- Hygieneartikel (Tampons, Binden, Reinigungstücher)
- Kaffeekapseln aus Kunststoff (auch zertifiziert biologisch oder als kompostierbar gekennzeichnet) oder Aluminium
- Kehricht
- Keramik, Porzellan
- Kerzenreste
- Kleintierstreu und Vogelsand
- Kohlepapier
- Lederreste
- Medikamente
- Möbelholz
- Papier, Pappe, Papierhandtücher, Servietten
- Plastik
- Plastiktüten, Trage- und Einkaufstaschen aus Kunststoff (auch zertifiziert biologisch abbaubar oder als kompostierbar gekennzeichnet)
- Putzlappen und -tücher
- Restmüll
- Ruß
- Sägemehl
- Schadstoffhaltige Abfälle
- Spanplattenholz
- Staubsaugerbeutel
- Tapeten
- Teppichböden
- Textilien
- Verbandmaterial
- Verpackungen, z.B. aus Kunststoff, Aluminium, Glas, Metall, Verbundverpackungen
- Watte, Wattestäbchen
- Windeln
Wo kann man in Leverkusen biogene Abfälle entsorgen?
Biogene Abfälle können Sie kostenfrei am AVEA-Wertstoffzentrum in der Dieselstraße 18, am Biomassezentrum in Burscheid-Heiligeneiche sowie an weiteren Standorten abgeben.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer "Sammlung biogener Abfälle".