Was gehört in den Elektrokleingeräte-Container?

Kleingeräte, durch die elektrischer Strom fließt, müssen getrennt entsorgt werden. Hier für hat die AVEA Elektrokleingeräte-Container aufgestellt.
Zu den Kleingeräten gehören z.B. :
- Anrufbeantworter
- Blutdruckmessgerät
- Bohrmaschine
- Bügeleisen
- Computer-Maus, -Tastaturen
- Digitalkamera
- Eierkocher
- Fernbedienung
- Ferngesteuertes Auto
- Fön
- Handy
- Hörgerät
- Kabel
- Kaffeemaschine
- Kopfhörer
- Küchenwaage
- Ladegerät
- Lichterkette
- Lockenstab
- Mixer
- MP3-Player
- Navigationsgerät
- Notebook
- Pürierstab
- Radio
- Rasierapparat
- Taschenrechner
- Tauchsieder
- Toaster
- USB-Stick
- Videokamera
- Waage
- Waffeleisen
- Wasserkocher
- Wecker
- Zahnbürste
Bitte beachten Sie:
Altbatterien und -akkus, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, müssen vor Einwurf aus den Elektrogeräten entfernt werden. Diese können an unseren Schadstoffannahmestellen sicher entsorgt werden.
Nicht dazu gehören:
- Batterien
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
Informationen über die Entsorgungswege der Elektrokleingeräte finden Sie auf der Seite "Wertstoffzentrum/-container" und in userem Flyer "Elektroaltgeräte".